Hund und Hitze: Diese 7 Fehler machen viele im Sommer
Sommerzeit ist Gassi-Zeit – aber mit steigenden Temperaturen steigt auch das Risiko für deinen Hund. Viele typische Fehler passieren nicht aus Unachtsamkeit, sondern aus Unwissen. Wir zeigen dir, welche 7 Dinge du im Sommer besser vermeidest – damit dein Hund cool bleibt, auch wenn’s heiß wird.
🥵 Fehler Nr. 1: Zu heiß Gassi gehen
Zwischen 11 und 17 Uhr solltest du Spaziergänge möglichst vermeiden – besonders bei direkter Sonne. Die beste Zeit? Frühmorgens oder am späten Abend.
🔥 Fehler Nr. 2: Auf heißem Asphalt laufen
Schon ab 25 °C Lufttemperatur kann Asphalt Pfoten verbrennen. Test: Leg deine Hand 5 Sekunden auf den Boden. Ist es zu heiß für dich, ist es auch zu heiß für deinen Hund.
🚗 Fehler Nr. 3: Hund im Auto lassen
Selbst im Schatten und mit offenem Fenster kann sich das Auto in Minuten auf lebensgefährliche Temperaturen aufheizen. Also: lieber mitnehmen oder zu Hause lassen.
💧 Fehler Nr. 4: Zu wenig Wasser unterwegs
Immer eine Trinkmöglichkeit dabeihaben – faltbarer Napf, kleine Flasche oder ein Bachlauf zum Abkühlen. Besonders praktisch für unterwegs: unser faltbarer Trinknapf „Sten“ – leicht, kompakt und in Sekundenschnelle einsatzbereit.
🎾 Fehler Nr. 5: Übermäßige Aktivität in der Hitze
Auch wenn dein Hund spielfreudig ist – bei Hitze lieber kürzer und ruhiger. Rennen und Toben können schnell zu Überhitzung führen.
🧴 Fehler Nr. 6: Kein Schutz für helle oder dünne Felltypen
Manche Hunde – z. B. mit kurzem weißen Fell – können Sonnenbrand bekommen. Sonnenschutzcreme für Hunde (ohne Zinkoxid) kann hier helfen.
😴 Fehler Nr. 7: Keine Ruhepausen
Hitze macht müde. Schaffe ruhige, schattige Rückzugsorte – drinnen wie draußen.
Fazit: Kleine Fehler können bei Hitze große Folgen haben. Mit ein bisschen Vorbereitung wird der Sommer für euch beide entspannt – und sicher.
Bleibt cool – und passt gut aufeinander auf!
Euer Shaggyhearts-Team